Keine Frage, Vollbärte liegen im Trend. Immer mehr Bartträger bevölkern Büros und angesagte Bars. Doch ob der Gesichtsschmuck nun eine Augenweide für den Betrachter oder eine Zumutung an die Umwelt darstellt, liegt in erster Linie am Pflegeaufwand, den der Besitzer dem Bart zukommen lässt. Ein ungepflegter Bart wird schnell struppig, verliert seinen Glanz und kann beim abendlichen Flirt leicht dazu führen, dass die bezaubernde Kneipenbekanntschaft sich dem bartlosen Tresennachbarn zuwendet. Und auch im Büroalltag kann ein ungepflegter Bart der Karriere nachhaltig schaden. Kein Grund zur Sorge, mit ein paar einfachen Tricks lassen sich alle Bärte in eine echte Zierde verwandeln.
Bartseife: Sauber muss er sein
Erster Schritt auf dem Weg zum gepflegten Bart sollte eine gründliche Reinigung sein. Natürlich geht das auch mit herkömmlichem Shampoo, besser ist es aber, eine spezielle Bartseife, etwa aus dem Hause Dr K Soap Company zu wählen. Die Bartseifen der Dr K Soap Company, einem irischen Unternehmen, bestehen ausschließlich aus natürlichen Zutaten und sorgen dank Provitamin D und Glycerin für gesundes und glänzendes Barthaar und pflegen zudem die Gesichtshaut.
Bartöl sorgt für Pflege und Glanz
Nachdem der Bart gründlich gereinigt ist, geht es ans Feintuning. Ein spezielles Bartöl ist dafür verantwortlich, dass der Glanz, der durch die Wäsche entstanden ist, noch lange hält. Empfehlenswert ist etwa ein Bartöl der Firma Apothecary87, das dafür sorgt, dass auch der widerspenstigste Bart zum weichen und glänzenden Hingucker wird. Und auch die anderen Produkte von Apothecary87 sind ganz auf die Männerwelt abgestimmt und dazu geeignet, an Geburts-und Feiertagen Ehemann oder Partner zu überraschen.
Bartwichse für den perfekten Schnurrbart
Nicht jeder Mann trägt Vollbart. Der eine oder andere bevorzugt einen gepflegten Schnurrbart. Um ihn richtig in Form zu bringen, darf eine klassische Schnurrbartwichse nicht fehlen. Ähnlich wie Haarwachs wird sie auf den Schnäuzer aufgetragen. Der Bart lässt sich dann nach Belieben formen und zu einem echten Eyecatcher gestalten. Sehr empfehlenswert ist die Bartwichse von Mr Bear Family, einem 2012 gegründeten schwedischen Unternehmen. Sie besteht aus Bienenwachs, Lanolin, Sheabutter, die aus der Frucht des Karitébaums hergestellt wird und ätherischen Ölen. Das zunächst harte Wachs wird in der Hand erwärmt und dann auf den Schnurrbart aufgetragen. Gut verteilt ist es nicht mehr zu sehen. Es erhärtet dann nach dem Auftragen und sorgt für perfekte Form. Tipp: Das Moustache Wax kann auch mit dem Haartrockner kurzfristig erwärmt werden, damit es schnell einsatzbereit ist. Kunden, denen der Bart besonders gut gelungen ist, können unter dem hashtag #mrbearfamily ein Foto auf Instagram laden. Jeden Monat wird das beste Foto prämiert.
Bartbalsam – der praktische Allrounder
Bartträger, welche die pflegenden Eigenschaften des Bartöls mit den Möglichkeiten des Stylings verbinden wollen, das ein Bartwachs bietet, sind mit einem Bartbalsam gut beraten. Dieses Wundermittel verleiht dem Bart Glanz, sorgt aber auch dafür, dass der Träger den Bart nach Belieben stylen kann. Unser Tipp: Die Bartbalsam von Mr Bear Family.
Styling: Kamm oder Bürste?
Bei der Bartpflege kommt es aber nicht nur auf die richtigen Pflegemittel an. Auch die Werkzeuge zum perfekten Styling wollen mit Bedacht gewählt sein. Zunächst gilt es, den richtigen Bartkamm zu finden, um auch widerspenstige Haare zur Räson zu bringen. Bartkämme sind ideal geeignet für den Schnurrbartträger, der nicht allzu viel Haar zu bändigen hat, dieses aber in perfekte Form bringen muss. Wichtig ist nur, beim Kauf darauf zu achten, dass die Zinken des Kammes weder zu weit auseinander, noch zu nah beisammen stehen. Bei einem Kamm mit zu eng stehenden Zinken, kann der Kamm sich leicht im Barthaar verfangen, was zu schmerzhaftem Ziepen führen kann. Und stehen die Zinken zu weit auseinander werden Verfilzungen nicht immer komplett ausgekämmt. Tipp: Je dichter der Bart desto weiter sollten die Abstände der Zähnchen am Kamm sein.
Wer einen üppigen Vollbart zähmen muss, ist sicher mit Bartbürsten besser beraten. Sie erlauben es, große Flächen schnell zu bürsten. Tipp: Je dichter das Barthaar desto kräftiger können die Naturborsten sein. Am besten ist es, vor dem Kauf die Härte der Bürste auf dem sensiblen Handrücken zu testen.
Bartschneiden – Der Friseur ist erste Wahl
Auch der üppigste Vollbart muss ab und zu gestutzt werden, um gepflegt auszusehen. Hierfür gibt es spezielle Bartscheren, die im Friseurbedarf-Fachhandel erworben werden können. Da es aber äußerst schwierig ist, vor dem Spiegel stehend seitenverkehrt einen Bart zu schneiden, sollte diese schwierige Kunst am besten dem Friseur überlassen bleiben. Außer man hat einen talentierten Partner, der einem den Bart stutzt.
Bezugsquellen für Bartpflege-Produkte
- Internet: Friseurbedarf.com
- Bartpflege-Shop in Wien (Österreich): Hairbase.at
Fotocredits:
Bartfrisur – Copyright: Ute Hützen / Petra Hützen
Bartpflege-Produkte – Copyright: Hairbase.at
More : http://neumode-attraktiv.com/bartpflege-tipps-fur-den-perfekten-bart/
0 Komentar untuk "Bartpflege-Tipps für den perfekten Bart"